Zum Inhalt springen

Wir

Das heutige Büro hat seinen Ursprung in 1987, mit dem Auftrag an Peter Bohn als Architekt und Kurator der KunstDisco als offiziellem Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zum Kulturprogramm der Olympischen Spiele 1988 in Seoul / Korea; Auftraggeber war das Auswärtige Amt, vertreten durch das Goethe-Institut.  Aus Korea zurückgekehrt, waren der Förderpreis für Architektur der Landeshauptstadt München, das Wohnhaus für die Familie Mang sowie der wohl alle überraschende Wettbewerbserfolg in München-Fröttmaning und das Vertrauen der Stadt München als Auftraggeber für das junge Büro der Beginn einer nun 35 Jahre andauernden erfolgreichen Tätigkeit des Büros unter der Führung von Peter Bohn.
1989 – 2002 Bohn Architekten mit den Partnern Julia Mang-Bohn und Peter Bohn,
2003 – 2008 Peter Bohn Architekt BDA mit Peter Bohn als Einzelinhaber und
2008 – 2024 Peter Bohn + Assoziierte Gesellschaft von Architekten mbH,
ab 2018 gemeinsam mit den Assoziierten Christian Groneberg (bis 03/21), Paula Prkačin, Lovro Prpić und Jian Meng, ab 2021 mit Lovro Prpić als Geschäftsführer und Gesellschafter

seit 1.Juli 2024 als Peter Bohn Architekten GmbH,
mit den fünf Gesellschaftern und Partnern Peter Bohn, Lovro Prpić, Paula Prkačin, Jian Meng und Fan Xue

Unser Büro erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise für Arbeiten und bei Wettbewerben.
Im Mittel beschäftigen wir etwa ein Dutzend angestellte Mitarbeiter sowie Praktikanten. Bei unseren umfänglicheren und langjährigen Projekten sind / waren im Netzwerk von Arbeitsgemeinschaften auch größere Work-Benches tätig; durch die Kapitalbeteiligung an der Seifert Hugues Architekten GmbH in München seit 2020 haben wir unser Arbeitsfeld potentiell auch in den Kommunalen Bereich hinein ausgeweitet: die Bearbeitung in der Arbeitsgemeinschaft mit Seifert Hugues Architekten für Freizeiteinrichtungen wie Sporthallen (Budriohalle in Eichenau) und Bäder (Amperoase in Fürstenfeldbruck) aber auch Schulen zählen nun dazu.

Hier arbeiten wir seit Frühjahr 2015, in Münchens Stadtmitte, am Rossmarkt 6.

Bis zum Jahr 1805 wurde hier der Münchner Pferdemarkt abgehalten. Gegenüber sind das Kommunalreferat der Landeshauptstadt und die Städtische Meisterschule für Design und Mode. Nach 25 Jahren in einer großbürgerlichen Wohnung mit vielen Räumen in Haidhausen am Ostbahnhof hat uns das neue Büro sofort gepackt und verführt: Ein Ort der verblüffenden Stille, mitten in der Stadt, mit großartigen uralten Kastanienbäumen, die in alle Ebenen hinein grüßen. Anfang 2018 haben wir zwei weitere Etagen im Haus dazu gemietet, neben Werkstatt- und Musterraum großzügige neue Arbeits- und Konferenzräume, die wir Studio nennen; seit Februar 2021 verfügen wir zudem noch über das dritte Stockwerk.
Der U-Bahnhof Sendlinger Tor ist zwei Minuten zu Fuß entfernt; zum Marienplatz sind es gerade mal fünf Minuten. Von den großen Tischen schweift der Blick über Münchens Altstadt vom mächtigen Dach der Meisterschule von François Cuvilliés d. J. gegenüber hin zum Alten Peter, der ältesten Pfarrkirche Münchens. Wir fühlen uns ein wenig wie im Auge eines Sturmes: In alle Richtungen entwickeln sich Fülle und Lärm der Innenstadt, eifrig sekundiert von der Hauptfeuerwache nebenan, der Rossmarkt widersteht dem durchaus gelassen. Wir fühlen uns hier sehr wohl; inspirierende, sinnliche Räume für die alltägliche Begegnung mit Uns selbst, den Menschen im Büro und der Begegnung mit unseren vielfältigen Aufgaben und Ideen. (mehr dazu auch bei den Projekten).
Seit dem Frühjahr haben wir auch unseren Gartenhof ganz neu gestaltet: unsere Freunde, die Landschaftsarchitekten Theresia und Martin, IrlRebmann Landschaftsarchitekten, haben im Dialog mit uns einen Ort geschaffen, der eine unglaublich sinnliche Ergänzung unseres Büros darstellt, eine Oase mitten in der Stadt; über eine Rampe betritt man den Hof direkt aus unserer Teeküche mit den üppigen Diwanen.

15 bis heute
Ondrej Blaha, Antonia Bohn, Peter Bohn, Josephine Beger, Valentyna Bondarenko, Natalie Bruno, Christian Groneberg, Emirhan Gültekin, Paul Hacker, Madeleine Malle, Uwe Lachmann, Elsa Le, Pia Meier, Jian Meng, Paula Prkačin, Lovro Prpić, Claudia Sohm, Marina de Souza, Isabelle Viegas, Fan Xue

08 bis 15
Sibo Ahrens, Danila Bausano, Peter Bohn, Anna Diehl, Katharina Endres †, Simon Frick, Lucia Gratz, Christian Groneberg, Perrine Guitard, Felix Heinrich, MiaIsnia-Zvui, Marina Karova, Uwe Lachmann, Nicole Manz, Pia Meier, Elfriede Riedl, Gabriele Schambeck, Petra Schindler,  Philipp Stumhofer, Gulliver Uhde, Ilter Ünal, Diana Waitz, Duscho Wieda, Robert Wittek, Jakob Winter

03 bis 08
Sibo Ahrens, Peter Bohn, Patrick Apfelbaum, Dominique Bößner, Lucia Gratz, Anne Hannß, Veronika Hajdu, Ulrike Hermann, Caroline Hiller von Gaertringen †, Nicole Manz, Elfriede Riedl, Gabriele Schambeck, Petra Schindler, Katrin Weimann

88 bis 03
Gerald Bader, Titus Bernhard, Peter Bohn, Ulrich Delles, Achim Edinger, Martin Felber, Daniel Füssl, Gabriele Haas, Sabine Haggenmiller, Gunnar Haun, Bernd Herrndorf, Christiane Hops, Ulrike Kästle, Wolfgang Keller, Petra Kern, Edith Kissner, Ute Linck, Emilia Licatesi, Julia Mang-Bohn, Beate Meier-Conrad, Heike Molzberger, Florian Nikol, Simone Oelmayer, Gerhard Ringler, Martina Schaab, Ulrike Winkler, Tankred Winter

Sie

Alueda Südbayern GmbH, Gaimersheim
AH Projektentwicklung GmbH, Salzburg
Ammann Albers GmbH, Zürich
Bayerische Hausverwaltung GmbH, München
BHB Bauträger GmbH, Grünwald
bucher properties GmbH und Development Partner AG
Bundesrepublik Deutschland, Auswärtiges Amt
CELLS Bauwelt GmbH, München
change FACTORY GmbH, München
Coffee Fellows GmbH, Grünwald
Condrobs e.V., München
DB Station&Service AG, Berlin
DenkmalNeu GmbH, Bad Tölz
Deutscher KinderschutzBund München e.V.
Diakonisches Werk Rosenheim
Donaukurier, Ingolstadt
Doranth Post GmbH, München
EDEKA Südbayern GmbH, Gaimersheim
EPM Asset Management GmbH, Frankfurt
Erzbischöfliches Ordinariat München
EXPO 2000 Sachsen-Anhalt GmbH, Dessau
GOETHE INSTITUT, München
GRUND-IDEE Wohn- und Gewerbebau GmbH, Ingolstadt
Hagn KG, Olching
HEIMBAU BAYERN Verwaltungsgesellschaft mbH, München
HI Wohnbau GmbH, München
IMOPLAN Verwaltungsgesellschaft mbH, München
Interne Klinik Dr. Agirov, Kempfenhausen
Kester-Haeusler-Stiftung, Fürstenfeldbruck
Josef Koller, Gersthofen
Sepp Krätz, München
Landratsamt Ebersberg
LH München, Baureferat
LH München, Kreisverwaltungsreferat
LH München, Planungsreferat
Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrswesen
MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH
MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH
mahl-gebhard-konzepte, München
H. Nagelschneider KG, München
Pramerica Real Estate International AG
REDEVCO Services Deutschland GmbH, Düsseldorf
SITA Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG, Düsseldorf
SSF Ingenieure AG, München
SORAVIA Deutschland
Staatliches Bauamt Augsburg
Stadt Bad Tölz
Stadt Dessau
Stadt Fürstenfeldbruck
Stadt Gersthofen
Stadt Königsbrunn
Stadt Pfaffenhofen /Ilm
Stadt Regensburg
das Stadtwerk, Regensburg
Stadtwerke München GmbH
Stiftung Bauhaus, Dessau
Synergy Online AG, München
TimesSquare Development AG, München
Thurn und Taxis CapitalConsult KG, München
Vogtareuth Betriebsgesellschaft mbH
Vilgertshofer GmbH
Vilgertshofer Wohnbau GmbH&Co.KG 
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern, Bad Reichenhall
ZECH Bau, München
Zweirad-Center Stadler GmbH, Regensburg

sowie weitere private Auftraggebende

Ausstattung

Software
CAAD – Programm: Graphisoft Archicad, Version 26 Graphisoft BIM Cloud
Ausschreibung und Vergabe / Kostenkontrolle: ORCA AVA mit IFC_Kostenübernahme
Terminsteuerung: MS Project
Graphikprogramme: Adobe Creative Suite / Twinmotion
Office-Anwendungen: Microsoft Office 365 for Mac

Hardware
14 iMac / 27 ´´, 2,7 GHz,  mit 1TB Festplatte und 16 GB Arbeitsspeicher
2 MacBook Pro 15´´,
2 Notebook Dell 15“
2 KonicaMinolta DIN A3-Farb-Laser Drucker/Kopierer/Scanner
Epson DIN A3-Farb-Tintenstrahldrucker
HP DIN A4-Laserdrucker Arbeitsplatz
Epson 4K UltraHD HDR 3D Beamer

Netzwerk
zentraler Server mit gespiegelten Festplatten, 4 TerraByte
1000 mbit LAN
300 mbit WLan / Airport
Betriebssystem Mac OS X Highsierra 10.13.6
Datensicherung über Netzwerk auf eine externe 20 TB,
einfach gespiegelte Festplatte

Datenaustausch
über Microsoft SharePoint Teamwebsite

Werkstatt
Modellbau Ultimaker 2+ / 3D-Drucker

Ohne Neugier verkümmert man. Pierre Boulez

Wettbewerbe Auswahl
2024 Sporthalle, Eichenau Zuschlag VGV mit seifert hugues architekten
2022 AmperOase, Fürstenfeldbruck Zuschlag VGV mit seifert hugues architekten
2022 Wohnanlage am Danklweg, Schönau am Königsee 1. Preis in Arbeitsgemeinschaft mit BPR Dr.Schäpertöns Consult
2020 Parkhaus TechCampus, Regensburg 
Zuschlag VGV in Arbeitsgemeinschaft mit BPR Dr.Schäpertöns Consult
2021
 Parkhaus Gräflingerstrasse, Regensburg Zuschlag VGV in Arbeitsgemeinschaft mit BPR Dr.Schäpertöns Consult
2020 Parkhaus, Haslbach Zuschlag VGV in Arbeitsgemeinschaft mit BPR Dr.Schäpertöns Consult
2013
 U-Bahnhof Sendlinger Tor, München 1. Preis mit raupach architekten und Ingo Maurer
2012 Sperrengeschoss Marienplatz, München Ankauf mit raupach architekten und Ulrike Brandi
2011 Königsbrunn, Stadtbibliothek 2.Preis mit Ammann Albers / Seifert Hugues Ankauf
2011 Königsbrunn, Ortsmitte 2. Preis mit Ammann Albers / Seifert Hugues
2007 Isola Rossa, Sardinien 2.Preis 
2007 Marceddi, Sardinien 
3.Preis
2006 Hotel, Fürstenfeldbruck Sonderpreis mit Seifert Hugues 
2005 UIA, Istanbul Ankauf mit Stauss & Pedrazzini
2000 Wehrhahnlinie, Düsseldorf Ankauf mit Markus Ambach und Walter Schwaiger
1998 P+R Messestadt, München 1. Preis
1998 Erweiterung Kunsthaus, Bregenz Workshop 2. Preis mit Anton Graf
1997 Parkhaus, Pfaffenhofen 2. Preis
1996 Wohnen im Olympiapark, München Ankauf
1996 Parkhaus, Bad Tölz Ankauf
1996 Expo 2000 Pfad, Dessau 1. Preis mit Rolf Müller
1994 Gymnasium, Neufahrn Ankauf
1991 Strafjustizgebäude, Augsburg 5. Preis
1990 Gewerbegebiet, Landau Ankauf
1989 U-Bahnhof, München-Fröttmaning 1. Preis 
P+R Anlage mit Busbahnhof, München 
1. Preis

Auszeichnungen Auswahl
2024 Iconic Award / Innovative Architecture 2024 für Kollerhof, Gersthofen Winner
2023 Real Estate Social Impact Investing für Servus Maria, Gersthofen Gewinner
2023 Wohnbauten des Jahres für Kollerhof, Gersthofen Auszeichnung
2023 Deutscher Immobilienpreis für ServusMaria, Gersthofen Nominee
2003 Deutscher Architekturpreis, Anerkennung
2002 Renault Traffic Design Award, Anerkennung
1997 Deutscher Verzinkerpreis, Anerkennung
1995 Deutscher Verzinkerpreis, Anerkennung
1995 BDA Preis Bayern, Anerkennung
1994 Stern des Monats
1993 BDA Preis Bayern
1989 Förderpreis für Architektur der Landeshauptstadt München

Before you play two notes, learn how to play one note – and don’t play one note unless you’ve got a reason to play it. Mark Hollis

Initiativ-Bewerbungen sind uns stets willkommen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (.pdf <10 MB) direkt an:
gemeinsamarbeiten@peterbohn.com