Zum Inhalt springen

Nico Joana Weber: Tropenhaus I-II
Hamburg

Name
Nico Joana Weber: Tropenhaus I-II

Auftraggeber
DB Station & Service AG

Programm
Kunst am Bau

Standort
Hamburg

Projekt
2020

Status
completed

Parzelle

Fläche

Fussabdruck

Im Rahmen des Smart Cities Programms der Deutschen Bahn waren wir betraut mit der sozialen Aktivierung des Bahnhofes Dammtor: Seine Entwicklung zum sogenannten ‚third place’ war im Herbst 2021 zum ITS Weltkongress zur Mobilität abgeschlossen. Der in Hochlage den Stadtkörper durchpflügende, unter Denkmalschutz stehende Bahnhof mit seinem Sperrengeschoss auf Straßenebene befindet sich gänzlich im Grünen, zwischen der Moorweide im Norden und dem Botanischen Garten ‚Planten un Blomen’ im Süden. Die Kombination von Empfangsgebäude und Bahnhofshalle verfügt über vier Gleise an zwei Mittelbahnsteigen, die von einer teilweise mit Sandstein verkleideten Hallenkonstruktion im Jugendstil überspannt werden. Diese wurde 1903 nach Plänen des Architekten Ernst Moeller errichtet und ist 112 Meter lang, 25 Meter breit und 23,5 Meter hoch.

Gemeinsam mit der Kölner Künstlerin Nico Joana Weber arbeiten wir auf zwei verschiedenen Handlungsfeldern: dem Tiergartentunnel, eine etwa 36 m lange Fußgängerquerung mit Aufgängen zu Fernbahn und S-Bahn sowie an linienförmige Glas-Vitrinen parallel hierzu im Sperrengeschoss des Bahnhofs.
Konzeptionell ist hierbei die assoziative Verbindung zwischen Planten und Blomen, dem Botanischen Garten im Süden, durch den Tiergartentunnel hindurch zur Moorweide, dem Grünzug im Norden des Bahnhofs. Deutlich wird hierdurch die einzigartige Lage des Bahnhofs ‚im Grünen’…