P+R Anlage
München Messestadt
Name
P+R Anlage
Auftraggeber
MRG Maßnahmeträger
München-Riem GmbH
Programm
Bahnhof mit Parkierung
Standort
München Messestadt
Projekt
2001
Status
completed
Parzelle
–
Fläche
33.455 m2
Fussabdruck
15.400 m2
Die neue P+R Anlage wurde gemeinsam mit realgrün landschaftsarchitekten geplant. Sie gingen aus einem Wettbewerb im Jahre 1998 gemeinsam als erste Preisträger hervor. Die vollständig barrierefreie Anlage besteht aus einem Parkhaus mit 1134 Stellplätzen, einem Busstop mit 15 Stellplätzen sowie einem übergeordneten Servicezentrum mit Cafeteria und Sanitäreinrichtungen. Das städtebauliche Konzept reagiert in besonderer Weise auf den Standort vor dem östlichen Messeeingang. Die harte Kante der Willy-Brandt-Allee wird in Fortsetzung der Messebauten bis an die Ecke der Alfons-Goppel-Straße geführt und fällt zum Eingang der Messe hin ab.
Vom Messevorplatz aus ist nur ein großes, grünes Rasendach zu sehen, das vom Platz her ansteigend die gesamte Anlage bedacht. Es wird an den Längsseiten von zwei dunklen Wänden aus Sichtbeton eingefasst, die als Keile nach Süden aufsteigen und erst an der Willy-Brand-Allee als Raumwand wirksam werden. Dort zeigt eine gläserne Fassade den Zweck des Gebäudes. Das eigentliche Parkhaus ist als dreischiffige Stahl-/Beton-Verbundkonstruktion unter das Dach, zwischen die Wandscheiben gestellt. Großzügige begrünte Lichthöfe belichten und belüften es auf natürliche Weise.